syvarialen

Friedrich-Ebert-Straße 114
59425 Unna, Deutschland

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei syvarialen im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

syvarialen mit Sitz in der Friedrich-Ebert-Straße 114, 59425 Unna, ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre Daten nach den geltenden Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktinformationen

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • E-Mail: support@syvarialen.com
  • Telefon: +49203729202
  • Post: Friedrich-Ebert-Straße 114, 59425 Unna

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzberatungsdienste optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten Finanzdaten Nutzungsverhalten Kommunikationsdaten Technische Daten

Detaillierte Aufschlüsselung

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse
  • Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Finanzielle Informationen: Einkommensdaten, Ausgabenverhalten, Sparziele
  • Website-Nutzung: IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeiten
  • Kommunikation: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für spezifische, eindeutig definierte Zwecke. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO.

Primäre Verarbeitungszwecke

  • Bereitstellung personalisierter Finanzberatung und Budgetplanung
  • Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 DSGVO, insbesondere:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über alle gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder ein Widerspruch anhängig ist.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe bestehen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kundenverträge 10 Jahre nach Vertragsende Handelsgesetzbuch (HGB)
Steuerrelevante Unterlagen 10 Jahre Abgabenordnung (AO)
Website-Nutzungsdaten 24 Monate Berechtigte Interessen
E-Mail-Kommunikation 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Cookie-Einstellungen.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder unsere Cookie-Einstellungen jederzeit über das entsprechende Banner anpassen.

8. Datenübertragung an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und stets unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider (nur in der EU)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (beruflich Verschwiegene)
  • Rechtsanwälte bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung

Internationale Datenübertragungen finden grundsätzlich nicht statt. Sollten ausnahmsweise Daten in Drittländer übertragen werden, erfolgt dies nur mit angemessenem Datenschutzniveau oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Datenschutzbeauftragter kontaktieren

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: support@syvarialen.com
Telefon: +49203729202
Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 114, 59425 Unna, Deutschland

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.