Unser Weg zu effektiver Finanzschulung
Seit 2018 entwickeln wir maßgeschneiderte Lernprogramme für Unternehmen verschiedener Größen. Unsere Erfahrung zeigt: Solide Finanzgrundlagen im Team führen zu besseren Geschäftsentscheidungen.
Gründung mit klarer Mission
Als kleines Beratungsteam starteten wir mit der Überzeugung, dass Finanzwissen nicht nur in der Buchhaltung zuhause ist. Jeder Mitarbeiter profitiert von einem besseren Verständnis der Zahlen.
Unsere ersten Workshops führten wir in Startups durch, wo Budget-Bewusstsein überlebenswichtig war.
Digitale Transformation
Corona zwang uns zum Umdenken. Aus der Not heraus entwickelten wir Online-Formate, die sich als echter Gewinn erwiesen. Mitarbeiter konnten flexibel lernen, ohne Reisezeiten.
Besonders die interaktiven Budgetplanungs-Sessions kamen gut an. Teams arbeiteten gemeinsam an realen Szenarien.
Branchenspezifische Programme
Einzelhändler haben andere Herausforderungen als Dienstleister. Das wurde uns durch die Zusammenarbeit mit über 150 Unternehmen klar. Also entwickelten wir spezialisierte Module.
Der Durchbruch kam mit unserem "Cashflow für Kreative" Workshop - plötzlich buchten auch Agenturen und Designstudios.
Zukunft der Finanzbildung
Künstliche Intelligenz verändert vieles, aber das Verständnis für Finanzgrundlagen wird wichtiger, nicht unwichtiger. Wir integrieren neue Tools in bewährte Lernmethoden.
Unser Ziel: Bis 2026 wollen wir 500 Unternehmen dabei geholfen haben, ihre Finanzkompetenzen zu stärken.
Unsere Prinzipien in der Praxis
Lernen ohne Fachchinesisch
Statt komplizierter Formeln zeigen wir, wie sich Entscheidungen auf das Bankkonto auswirken. Ein Controller erklärt anders als jemand, der selbst ein Business aufgebaut hat.
Teams zusammenbringen
Marketing und Vertrieb verstehen plötzlich, warum die Finanzen bestimmte Ausgaben kritisch sehen. Solche Aha-Momente entstehen, wenn alle die gleiche "Sprache" sprechen.
Langfristige Partnerschaften
Ein Workshop reicht selten. Wir begleiten Unternehmen über Monate, anstatt sie nach zwei Tagen allein zu lassen. Echte Veränderung braucht Zeit und Übung.
Praxis vor Theorie
Unsere Teilnehmer arbeiten mit den tatsächlichen Zahlen ihres Unternehmens. Kein abstraktes Beispiel ersetzt die Erfahrung, das eigene Budget zu durchleuchten.
Häufige Fragen auf dem Lernweg
Jede Phase bringt eigene Herausforderungen mit sich. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns Unternehmen verschiedener Entwicklungsstadien stellen.
Vor dem Start
Sind unsere Mitarbeiter überfordert? Nein, wir beginnen immer dort, wo Ihr Team steht. Niemand muss Betriebswirtschaft studiert haben.
Wie viel Zeit müssen wir investieren? Das hängt von Ihren Zielen ab. Basis-Workshops starten bei einem halben Tag, intensive Programme laufen über mehrere Monate.
Passt das zu unserer Branche? Wir haben bereits mit Handwerksbetrieben, IT-Unternehmen, Restaurants und Anwaltskanzleien gearbeitet. Finanzgrundlagen sind universal.
Während des Lernprozesses
Was, wenn Fragen auftauchen? Jeder Teilnehmer erhält direkten Kontakt zu unserem Support-Team. Echte Fragen verdienen echte Antworten, nicht Standard-Textbausteine.
Können wir das Tempo anpassen? Auf jeden Fall. Manche Teams saugen Wissen auf, andere brauchen mehr Zeit zum Durchdenken. Flexibilität ist bei uns Standard.
Wie integrieren wir das in den Arbeitsalltag? Unsere Module sind bewusst kompakt gestaltet. 90 Minuten intensive Arbeit sind effektiver als ein ganzer Tag mit Aufmerksamkeitslücken.
Nach dem Abschluss
Bleibt das Wissen hängen? Wir verfolgen einen praktischen Ansatz. Was Teams direkt anwenden können, vergessen sie nicht so schnell.
Gibt es Nachbetreuung? Drei Monate nach jedem Programm bieten wir kostenlose Auffrischungs-Sessions an. Außerdem haben Sie Zugang zu unserem Ressourcen-Portal.
Wie messen wir den Erfolg? An besseren Entscheidungen, nicht an Zertifikaten. Wenn Ihr Team selbstbewusster über Budgets diskutiert, haben wir unser Ziel erreicht.
Kontinuierliche Entwicklung
Wann ist eine Auffrischung sinnvoll? Wenn sich Ihr Geschäftsmodell ändert oder neue Mitarbeiter dazukommen. Wir empfehlen jährliche Check-ins.
Können wir selbst Schulungen durchführen? Nach unseren Train-the-Trainer Programmen auf jeden Fall. Viele Unternehmen bilden interne Finanz-Coaches aus.
Was kommt als nächstes? Spezialisierte Topics wie internationale Buchhaltung oder Investor Relations. Je nach Wachstumsphase Ihres Unternehmens.
Henrik Vollmer
Gründer & Finanztrainer
"Nach 12 Jahren als CFO weiß ich, wo Unternehmen der Schuh drückt. Zahlen sind nur dann wertvoll, wenn alle im Team sie verstehen."
Sabine Richter
Leiterin Programmentwicklung
"Komplexe Themen einfach zu erklären ist eine Kunst. Wenn Teilnehmer nach dem Workshop sagen 'Das hätte ich schon früher verstehen können', dann haben wir alles richtig gemacht."
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns über die Finanzkompetenzen Ihres Teams sprechen. In einem unverbindlichen Gespräch finden wir heraus, welcher Ansatz zu Ihrem Unternehmen passt.
Beratungstermin vereinbaren Programme entdecken