Budgetplanung verstehen und erfolgreich anwenden
Lernen Sie die Grundlagen intelligenter Finanzplanung in unserem praxisorientierten Bildungsprogramm. Von den ersten Budgetschritten bis zur langfristigen Finanzstrategie.
Was Sie in unserem Programm erwartet
Unser Lehrplan wurde für Menschen entwickelt, die endlich Kontrolle über ihre Finanzen gewinnen möchten. Wir beginnen bei den Grundlagen und führen Sie Schritt für Schritt zu einer souveränen Budgetplanung.
- Persönliche Finanzanalyse und Ausgabenmuster erkennen
- Realistische Budgetziele setzen und verfolgen
- Spar- und Investitionsstrategien für Anfänger
- Umgang mit unerwarteten Ausgaben
- Digitale Tools für die Budgetverwaltung
- Langfristige Finanzplanung entwickeln
Unser bewährter Lernansatz
Bestandsaufnahme
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Finanzsituation - ehrlich und ohne Bewertung. Das schafft die Basis für alles Weitere.
Praktische Übungen
Sie arbeiten mit echten Zahlen und realen Szenarien. So entwickeln Sie ein Gefühl für Budgetplanung, das auch im Alltag funktioniert.
Langfristige Begleitung
Nach dem Kurs bleiben wir drei Monate in Kontakt. Bei Fragen oder Unsicherheiten sind wir da - so etablieren sich neue Gewohnheiten nachhaltig.
Lernen Sie von erfahrenen Praktikern
Unsere Kursleiterinnen bringen jahrelange Erfahrung in der Finanzberatung mit und verstehen die Herausforderungen des Alltags. Sie erklären komplex wirkende Themen so, dass sie jeder verstehen kann.
Katja Brenner
Katja hat über acht Jahre Familien und Einzelpersonen bei der Budgetplanung unterstützt. Sie weiß, wo die typischen Stolpersteine liegen und wie man sie umgeht.
Nora Waldmann
Als ehemalige Bankmitarbeiterin und IT-Spezialistin zeigt Nora, wie moderne Apps und Programme die Budgetverwaltung erheblich vereinfachen können.
Sabine Krüger
Sabine hilft dabei, aus der täglichen Budgetplanung eine echte Zukunftsstrategie zu entwickeln. Ihre Expertise liegt in der nachhaltigen Finanzplanung für Lebensveränderungen.
Nächster Kursstart: September 2025
Unser nächstes Budgetplanungs-Programm startet im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Mai. Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze für eine fundierte Finanzbildung.
Kleine Lerngruppen
Maximal 15 Teilnehmer pro Kurs - so kann individuell auf Fragen eingegangen werden und jeder bekommt die Aufmerksamkeit, die er braucht.
Flexible Termingestaltung
Abends oder am Wochenende - wir finden Termine, die zu Ihrem Leben passen. Versäumte Stunden können in Einzelgesprächen nachgeholt werden.
Praktische Arbeitshefte
Alle Teilnehmer erhalten umfangreiche Unterlagen zum Nachschlagen und Arbeitsblätter für die praktischen Übungen zuhause.
Nachbetreuung inklusive
Drei Monate nach Kursende stehen wir für Fragen zur Verfügung und unterstützen bei der Umsetzung des Gelernten im Alltag.